Mein Weg zur Psychotherapeutin

Ich bin Personzentrierte Psychotherapeutin, Sozialarbeiterin und akademische Kommunikationsberaterin.
Schon früh hat mich soziale Ungerechtigkeit beschäftigt und so auch der Wunsch, Menschen zu unterstützen ein menschenwürdiges Leben zu führen. Daher wählte ich den Beruf der Sozialarbeiterin, in welchem ich seit 2003 tätig bin.
Während der vielen Berufsjahre durfte ich erfahren, dass die mitunter sehr gute Beziehung zu meinen Klient*innen eine heilsame Wirkung hat. Weiters bemerkte ich, dass diese für mich immer die Expert*innen ihres Lebens waren. Dies zu akzeptieren und zu unterstützen fiel mir leicht. Ich wollte in erster Linie empathisch das "Geworden sein" der Menschen verstehen und annehmend begleiten. Der weitere berufliche Werdegang zur Psychotherapeutin war dann naheliegend.
Ich fand diese Erfahrungen im psychotherapeutischen Therapiekonzept von Carl Rogers beschrieben, und entschloss mich daher 2016 zur Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin. 
Berufliche Erfahrungen sammle ich jeden Tag aufs Neue in meiner psychotherapeutischen Praxis und durch meine Tätigkeit in der Suchthilfe Tirol, wo ich Menschen, die von Sucht betroffen sind, und deren Angehörige in suchtspezifischen- und Alltagsproblemen beraten, begleiten und psychotherapeutische behandeln darf.
Weiters war ich viele Jahre in Bereichen der Wohnungslosenhilfe beschäftigt, war freie Mitarbeiterin in diversen Projekten und Vereinen, und konnte Erfahrungen in der Leitung diverser Workshops im Bildungs- und Suchtbereich sammeln. 

Berufserfahrungen:

  • Seit Dezember 2022: Psychotherapeutin in freier Praxis 
  • Seit 2021: Insieme - Beratung Innsbruck: Psychotherapeutische Krisengespräche, Abklärungen und Beratungen
  • Seit 2012: Suchthilfe Tirol (davor Suchtberatung Tirol): Psychotherapie, Suchtberatung, Lebens- und Krisenbegleitung von Menschen, die von Sucht betroffen sind, und deren Angehörige
  • April 2020 - November 2022: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis
  • 2003 - 2012: Sozialarbeiterin in vielen Bereichen der Wohnungslosenhilfe (Beratung, Existenzsicherung, Tagesaufenthalt, Betreutes Wohnen, Beschäftigung)

Ausbildungen:

  • Anerkannte Familienberaterin nach §2 Abs. 1 Z 3 Familienförderungsgesetz
  • Oktober 2018 - November 2022: Fachspezifikum ÖGWG  - Personzentrierte Psychotherapie sowie Master of Science, Personzentrierte Psychotherapie, Donauuniversität Krems 
  • 2016 - 2018: Propädeutikum ÖGWG
  • 2009 - 2011: Master of Arts in Social Sciences, General Social Work, FH St. Pölten 
  • 2005-2007: Akademische Kommunikationsberaterin, Universitätslehrgang "Zwischenmenschliche Kommunikation im Berufsleben", Universität Innsbruck 
  • 2000 - 2003: Akademie für Soziale Arbeit Innsbruck

Mitgliedschaften: